Sie möchten Ihre Fahrräder mit dem VW California in die Ferien mitnehmen? Kein Problem, es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten die Fahrräder zu transportieren. Wir haben die beiden Varianten Fahrradträger mit Montage an Anhängerkupplung oder Heckklappe unter die Lupe genommen. Wir zeigen Ihnen die Pro und Kontras der beiden Varianten, damit Sie sich besser entscheiden können.

Heckfahrradträger für die Heckklappe
Bild: vw-nutzfahrzeuge.de

Heckfahrradträger für die Anhängerkupplung
Pro und Kontra Fahrradträger an der Heckklappe des VW California:
Vorteile:
- Von Anfang an haben immer 4 Fahrräder Platz
- Parksensoren/Rückfahrkamera uneingeschränkt verfügbar
- Fahrzeuglänge bei Stossstange bleibt unter 5 Meter was ein Vorteil bei Parkplätzen mit niedrigen Mauern ist (Fahrradträger steht dann über der Mauer)
- Relativ leichtes Eigengewicht
Nachteile:
- Das Fahrzeug ist aufgrund der Fahrradlenker über 2 Meter und somit nicht mehr Tiefgaragentauglich.
- Die Fahrräder müssen von Hand sehr weit nach oben angehoben werden, was bei schweren Fahrrädern sehr problematisch sein kann.
- Mühsame Montage mit Ausrichtung des Fahrradträgers in der Mitte (2 Personen benötigt)
- Die Heckklappe kann sofern die Fahrräder montiert wurden nicht mehr geöffnet werden, da die Heckklappe für die Stossdämpfer zu schwer ist.
- E-Bikes können aufgrund des Eigengewichtes gar nicht transportiert werden (Fahrradträger zu hoch montiert).
- Schlechte Sicht im Rückspiegel, da die Fahrräder die Sicht an der Heckklappe versperren.
Pro und Kontra Fahrradträger auf der Anhängerkupplung des VW California:
Vorteile:
- Fahrzeughöhe bleibt trotz Fahrräder unter 2 Meter Gesamthöhe wobei das Fahrzeug immer noch Garagentauglich ist
- Die Fahrräder können aufgrund der niedrigen Montagehöhe relativ einfach montiert werden.
- Einfache Montage/Demontage auch alleine möglich
- Heckklappe kann bei den meisten Fahrradträgern mit Abklappmechanismus trotzdem noch geöffnet werden (Vor Kauf abklären!)
Nachteile:
- Ohne Erweiterungssatz haben jeweils nur 2-3 Fahrräder Platz (Muss dazu gekauft werden).
- Preislich teurer als der Heckklappenträger, da man am Fahrzeug zwingend eine Anhängerkupplung haben muss.
- Fahrzeug wird über 5 Meter lang, was bei Parkplätzen mit niedrigen Mauern problematisch wird, denn der Fahrradträger ist auf Stossstangenhöhe.
- Parksensoren sind deaktiviert / Rückfahrkamera mit Sichtbehinderung durch Fahrradträger
- Relativ hohes Eigengewicht für Montage
Fazit:
Aufgrund der Alltagstauglichkeit, der uneingeschränkten Fahrzeughöhe, der Flexibilität und einfachen Montage der Fahrräder, empfehlen wir trotz dem höheren Anschaffungspreis den Fahrradträger für die Anhängerkupplung zu kaufen. Ihr Volkswagen-Nutzfahrzeuge Partner gibt Ihnen gerne über die verschiedenen Hersteller Auskunft.